ico-cad

2022-12-08 09:44:40 By : Ms. Sara Chang

Neu: Lassen Sie sich kostenlos vom Thomas Industrial Buying Concierge Service helfenCNC-Fräsen oder CNC-Fräsen ist ein Bearbeitungsprozess, der computergesteuerte Steuerungen und rotierende Mehrpunkt-Schneidwerkzeuge verwendet, um nach und nach Material vom Werkstück zu entfernen und ein kundenspezifisches Teil oder Produkt herzustellen.Dieses Verfahren eignet sich für die Bearbeitung einer Vielzahl von Materialien wie Metall, Kunststoff, Glas und Holz sowie für die Herstellung einer Vielzahl von kundenspezifischen Teilen und Produkten.Unter dem Dach der Präzisions-CNC-Bearbeitungsdienste werden verschiedene Fähigkeiten angeboten, darunter mechanische, chemische, elektrische und thermische Prozesse.CNC-Fräsen ist zusammen mit Bohren, Drehen und einer Vielzahl anderer Bearbeitungsverfahren ein mechanischer Bearbeitungsprozess, was bedeutet, dass Material vom Werkstück durch mechanische Mittel entfernt wird, z. B. durch die Wirkung der Schneidwerkzeuge der Fräsmaschine.Dieser Artikel konzentriert sich auf den CNC-Fräsprozess und skizziert die Grundlagen des Prozesses sowie die Komponenten und Werkzeuge der CNC-Fräsmaschine.Darüber hinaus untersucht dieser Artikel die verschiedenen Fräsoperationen und bietet Alternativen zum CNC-Fräsprozess.Was ist Fräsen?Es ist eine Art der Bearbeitung, bei der Fräser verwendet werden, um ein Werkstück zu formen, oft auf einer beweglichen Tischplatte, obwohl einige Fräsmaschinen auch bewegliche Fräser haben.Das Fräsen begann als manuelle Aufgabe, die von Menschen ausgeführt wurde, aber das meiste Fräsen wird heutzutage von einer CNC-Fräse ausgeführt, die einen Computer verwendet, um den Fräsprozess zu überwachen.CNC-Fräsen bietet höhere Präzision, Genauigkeit und Produktionsraten, aber es gibt immer noch Situationen, in denen manuelles Fräsen nützlich ist.Das manuelle Fräsen, das viel technisches Geschick und Erfahrung erfordert, bietet kürzere Durchlaufzeiten.Es hat auch den zusätzlichen Vorteil, dass manuelle Mühlen billiger sind und der Benutzer sich nicht um die Programmierung der Maschine kümmern muss.Wie die meisten herkömmlichen mechanischen CNC-Bearbeitungsverfahren verwendet das CNC-Fräsverfahren computergestützte Steuerungen zum Betreiben und Manipulieren von Werkzeugmaschinen, die Ausgangsmaterial schneiden und formen.Darüber hinaus folgt der Prozess den gleichen grundlegenden Produktionsstufen wie alle CNC-Bearbeitungsprozesse, einschließlich:Der CNC-Fräsprozess beginnt mit der Erstellung eines 2D- oder 3D-CAD-Teiledesigns.Anschließend wird das fertige Design in ein CNC-kompatibles Dateiformat exportiert und von einer CAM-Software in ein CNC-Maschinenprogramm umgewandelt, das die Aktionen der Maschine und die Bewegungen der Werkzeuge über das Werkstück vorschreibt.Bevor der Bediener das CNC-Programm ausführt, bereitet er die CNC-Fräsmaschine vor, indem er das Werkstück an der Arbeitsfläche der Maschine (z. B. Arbeitstisch) oder der Werkstückhaltevorrichtung (z. B. Schraubstock) befestigt und die Fräswerkzeuge an der Maschinenspindel anbringt.Der CNC-Fräsprozess verwendet horizontale oder vertikale CNC-fähige Fräsmaschinen – abhängig von den Spezifikationen und Anforderungen der Fräsanwendung – und rotierende Mehrpunkt-(dh Vielzahn-)Schneidwerkzeuge wie Fräser und Bohrer.Wenn die Maschine bereit ist, startet der Bediener das Programm über die Maschinenschnittstelle, wodurch die Maschine aufgefordert wird, den Fräsvorgang auszuführen.Sobald der CNC-Fräsprozess gestartet ist, beginnt die Maschine, das Schneidwerkzeug mit Geschwindigkeiten von bis zu Tausenden von U/min zu drehen.Je nach Art der verwendeten Fräsmaschine und den Anforderungen der Fräsanwendung führt die Maschine beim Einschneiden des Werkzeugs in das Werkstück eine der folgenden Aktionen aus, um die erforderlichen Schnitte am Werkstück zu erzeugen:Im Gegensatz zu manuellen Fräsprozessen führt die Maschine beim CNC-Fräsen bewegliche Werkstücke typischerweise mit der Rotation des Schneidwerkzeugs statt dagegen zu.Mahloperationen, die sich an diese Konvention halten, sind als Gleichlaufmahlverfahren bekannt, während entgegengesetzte Operationen als herkömmliche Mahlverfahren bekannt sind.Im Allgemeinen eignet sich das Fräsen am besten als Sekundär- oder Endbearbeitungsprozess für ein bereits bearbeitetes Werkstück, um die Merkmale des Teils wie Löcher, Schlitze und Gewinde zu definieren oder herzustellen.Das Verfahren wird jedoch auch verwendet, um ein Materialstück von Anfang bis Ende zu formen.In beiden Fällen entfernt der Fräsprozess allmählich Material, um die gewünschte Form und Form des Teils zu bilden.Zuerst schneidet das Werkzeug kleine Stücke – dh Späne – von dem Werkstück, um die ungefähre Gestalt und Form zu bilden.Dann wird das Werkstück dem Fräsprozess mit viel höherer Genauigkeit und Präzision unterzogen, um das Teil mit seinen genauen Merkmalen und Spezifikationen fertigzustellen.Typischerweise erfordert ein fertiggestelltes Teil mehrere Bearbeitungsdurchgänge, um die gewünschte Präzision und Toleranzen zu erreichen.Für geometrisch komplexere Teile können mehrere Maschineneinstellungen erforderlich sein, um den Fertigungsprozess abzuschließen.Sobald der Fräsvorgang abgeschlossen ist und das Teil gemäß den kundenspezifischen Spezifikationen hergestellt wurde, geht das gefräste Teil in die Endbearbeitungs- und Nachbearbeitungsstadien der Produktion über.Bildnachweis: Sugrit Jiranarak/Shutterstock.comCNC-Fräsen ist ein Bearbeitungsprozess, der sich für die Herstellung von Teilen mit hoher Genauigkeit und hohen Toleranzen in Prototypen, Einzelstücken und kleinen bis mittleren Produktionsserien eignet.Während Teile normalerweise mit Toleranzen zwischen +/- 0,001 Zoll und +/- 0,005 Zoll hergestellt werden, können einige Fräsmaschinen Toleranzen von bis zu und mehr als +/- 0,0005 Zoll erreichen. Die Vielseitigkeit des Fräsprozesses ermöglicht dies können in einer Vielzahl von Branchen und für eine Vielzahl von Teilemerkmalen und -designs verwendet werden, einschließlich Schlitzen, Fasen, Gewinden und Taschen.Zu den häufigsten CNC-Fräsoperationen gehören:Planfräsen bezeichnet Fräsoperationen, bei denen die Rotationsachse des Schneidwerkzeugs senkrecht zur Oberfläche des Werkstücks steht.Das Verfahren verwendet Planfräser, die Zähne sowohl am Umfang als auch an der Werkzeugfläche aufweisen, wobei die Umfangszähne hauptsächlich zum Schneiden und die Stirnzähne für Endbearbeitungsanwendungen verwendet werden.Im Allgemeinen wird das Planfräsen verwendet, um flache Oberflächen und Konturen auf dem fertigen Teil zu erzeugen, und es ist in der Lage, hochwertigere Oberflächen zu erzeugen als andere Fräsverfahren.Sowohl vertikale als auch horizontale Fräsmaschinen unterstützen diesen Prozess.Zu den Arten des Planfräsens gehören Schaftfräsen und Seitenfräsen, bei denen Schaftfräser bzw. Seitenfräser verwendet werden.Glattfräsen, auch Flächen- oder Plattenfräsen genannt, bezieht sich auf Fräsvorgänge, bei denen die Rotationsachse des Schneidwerkzeugs parallel zur Oberfläche des Werkstücks verläuft.Das Verfahren verwendet glatte Fräser, die am Umfang Zähne haben, die den Schneidvorgang ausführen.Abhängig von den Vorgaben der Fräsanwendung wie Schnitttiefe und Werkstückgröße kommen sowohl schmale als auch breite Fräser zum Einsatz.Schmale Messer ermöglichen tiefere Schnitte, während breitere Messer zum Schneiden größerer Flächen verwendet werden.Wenn bei einer einfachen Fräsanwendung eine große Materialmenge vom Werkstück entfernt werden muss, verwendet der Bediener zunächst einen grob gezahnten Fräser, langsame Schnittgeschwindigkeiten und schnelle Vorschübe, um die ungefähre Geometrie des kundenspezifischen Teils herzustellen.Dann führt der Bediener einen feiner gezahnten Fräser, höhere Schnittgeschwindigkeiten und langsamere Vorschübe ein, um die Details des fertigen Teils herzustellen.Winkelfräsen, auch Winkelfräsen genannt, bezeichnet Fräsoperationen, bei denen die Rotationsachse des Schneidwerkzeugs in einem Winkel zur Oberfläche des Werkstücks steht.Das Verfahren verwendet Einwinkel-Fräser, die je nach zu bearbeitendem Design abgewinkelt sind, um Winkelmerkmale wie Fasen, Verzahnungen und Rillen zu erzeugen.Eine übliche Anwendung des Winkelfräsens ist die Herstellung von Schwalbenschwänzen, die je nach Gestaltung des Schwalbenschwanzes 45°-, 50°-, 55°- oder 60°-Schwalbenschwanzfräser verwenden.Formfräsen bezieht sich auf Fräsoperationen mit unregelmäßigen Oberflächen, Konturen und Umrissen, wie z. B. Teile mit gekrümmten und ebenen Oberflächen oder vollständig gekrümmten Oberflächen.Das Verfahren verwendet für den jeweiligen Anwendungsfall spezialisierte Formfräser oder Schlagmesser, wie Konvex-, Konkav- und Eckverrundungsfräser.Einige der gängigen Anwendungen des Formfräsens umfassen die Herstellung halbkugelförmiger und halbkreisförmiger Hohlräume, Sicken und Konturen sowie komplizierte Designs und komplexe Teile mit einer einzigen Maschineneinstellung.Neben den oben erwähnten Operationen können Fräsmaschinen verwendet werden, um andere spezialisierte Fräs- und Bearbeitungsoperationen auszuführen.Beispiele für andere verfügbare Arten von Fräsmaschinenoperationen sind:Spreizfräsen: Spreizfräsen bezeichnet Fräsoperationen, bei denen die Werkzeugmaschine zwei oder mehr parallele Werkstückflächen mit einem einzigen Schnitt bearbeitet.Bei diesem Verfahren werden zwei Fräser auf demselben Maschinendorn eingesetzt, die so angeordnet sind, dass sich die Fräser auf beiden Seiten des Werkstücks befinden und beide Seiten gleichzeitig fräsen können.Gruppenmahlen: Was ist Gruppenmahlen?Gruppenfräsen bezieht sich auf Fräsvorgänge, bei denen zwei oder mehr Fräser – typischerweise mit unterschiedlicher Größe, Form oder Breite – auf derselben Maschinenwelle verwendet werden.Jeder Schneideplotter kann denselben oder einen anderen Schneidevorgang gleichzeitig ausführen, wodurch kompliziertere Designs und komplexere Teile in kürzeren Produktionszeiten hergestellt werden.Profilfräsen: Profilfräsen bezieht sich auf Fräsoperationen, bei denen die Werkzeugmaschine einen Schnittpfad entlang einer vertikalen oder abgewinkelten Oberfläche auf dem Werkstück erzeugt.Dieser Prozess verwendet Profilfräsgeräte und Schneidwerkzeuge, die entweder parallel oder senkrecht zur Oberfläche des Werkstücks sein können.Verzahnen: Das Verzahnen ist ein Fräsvorgang, bei dem Evolventenzahnradfräser zur Herstellung von Zahnradzähnen eingesetzt werden.Diese Fräser, eine Art Formfräser, sind in verschiedenen Formen und Teilungen erhältlich, abhängig von der Anzahl der Zähne, die für die jeweilige Zahnradkonstruktion erforderlich sind.Bei diesem Verfahren kann auch ein spezialisierter Drehmeißel verwendet werden, um Zahnradzähne herzustellen.Andere Bearbeitungsverfahren: Da Fräsmaschinen den Einsatz anderer Werkzeugmaschinen neben Fräswerkzeugen unterstützen, können sie für andere Bearbeitungsverfahren als Fräsen verwendet werden, wie z. B. Bohren, Ausbohren, Reiben und Gewindeschneiden.Der CNC-Fräsprozess verwendet je nach durchgeführtem Fräsvorgang eine Vielzahl von Softwareanwendungen, Werkzeugmaschinen und Fräsmaschinen.Wie die meisten CNC-Bearbeitungsprozesse verwendet der CNC-Fräsprozess CAD-Software, um das anfängliche Teildesign zu erstellen, und CAM-Software, um das CNC-Programm zu generieren, das die Bearbeitungsanweisungen zur Herstellung des Teils bereitstellt.Das CNC-Programm wird dann auf die CNC-Maschine der Wahl geladen, um den Fräsprozess einzuleiten und auszuführen.Trotz der großen Auswahl an verfügbaren Fräsmaschinen teilen sich die meisten Maschinen weitgehend die gleichen Grundkomponenten.Zu diesen gemeinsam genutzten Maschinenteilen gehören:Maschinenschnittstelle: Die Maschinenschnittstelle bezieht sich auf die Maschinenkomponente, die der Bediener zum Laden, Initiieren und Ausführen des CNC-Maschinenprogramms verwendet.Säule: Die Säule bezieht sich auf die Maschinenkomponente, die allen anderen Maschinenkomponenten Halt und Struktur verleiht.Diese Komponente umfasst eine befestigte Basis und kann zusätzliche interne Komponenten umfassen, die den Fräsprozess unterstützen, wie z. B. Öl- und Kühlmittelreservoirs.Knie: Das Knie bezieht sich auf die verstellbare Maschinenkomponente, die an der Säule befestigt ist und den Sattel und den Arbeitstisch stützt.Diese Komponente ist entlang der Z-Achse verstellbar (dh anhebbar oder absenkbar), abhängig von den Spezifikationen des Fräsvorgangs.Sattel: Der Sattel bezieht sich auf die Maschinenkomponente, die sich oben auf dem Knie befindet und den Arbeitstisch trägt.Diese Komponente kann sich parallel zur Spindelachse bewegen, wodurch der Arbeitstisch und damit das Werkstück horizontal eingestellt werden können.Arbeitstisch: Als Arbeitstisch wird die auf dem Schlitten befindliche Maschinenkomponente bezeichnet, auf der das Werkstück oder die Spannvorrichtung (z. B. Spannfutter oder Schraubstock) befestigt ist.Je nach verwendetem Maschinentyp ist diese Komponente in horizontaler, vertikaler, beiden oder keiner Richtung verstellbar.Spindel: Die Spindel bezieht sich auf die Maschinenkomponente, die von der Säule getragen wird, die die verwendete Werkzeugmaschine (oder den Dorn) hält und betreibt.Innerhalb der Säule treibt ein Elektromotor die Drehung der Spindel an.Aufsteckdorn: Der Aufsteckdorn bezieht sich auf das in die Spindel eingesetzte Wellenbauteil bei horizontalen Fräsmaschinen, in denen mehrere Werkzeugmaschinen montiert werden können.Diese Komponenten sind je nach Spezifikation der Fräsanwendung in verschiedenen Längen und Durchmessern erhältlich.Zu den verfügbaren Arten von Dornen gehören Standardfräsmaschinen, Schrauben, Schlitzsägenfräser, Schaftfräser und Aufsteckfräserdorne.Stößel: Der Stößel bezieht sich auf die Maschinenkomponente, typischerweise in vertikalen Fräsmaschinen, die sich oben auf der Säule befindet und an dieser befestigt ist, die die Spindel trägt.Diese Komponente ist einstellbar, um verschiedene Positionen während des Fräsvorgangs aufzunehmen.Werkzeugmaschine: Die Werkzeugmaschine stellt die von der Spindel gehaltene Maschinenkomponente dar, die den Materialabtrag durchführt.Der Fräsprozess kann abhängig von den Spezifikationen der Fräsanwendung – z. B. dem zu fräsenden Material, der Qualität der erforderlichen Oberflächenbeschaffenheit, der Maschinenorientierung usw. – eine breite Palette von Fräsmaschinenwerkzeugen (typischerweise Mehrpunktfräser) verwenden. Werkzeugmaschinen können dies unterscheiden sich in Anzahl, Anordnung und Abstand ihrer Zähne sowie in Material, Länge, Durchmesser und Geometrie.Einige der verwendeten Arten von horizontalen Fräsmaschinenwerkzeugen umfassen Plan-, Formfrei-, versetzte Zahn- und Doppelwinkelfräser, während verwendete vertikale Fräsmaschinenwerkzeuge Flach- und Kugelend-, Fasen-, Plan- und Spiralbohrerfräser umfassen.Fräsmaschinen können auch Bohr-, Bohr-, Reib- und Gewindeschneidwerkzeuge verwenden, um andere Bearbeitungsvorgänge durchzuführen.Im Allgemeinen werden Fräsmaschinen in horizontale und vertikale Maschinenkonfigurationen eingeteilt sowie nach der Anzahl der Bewegungsachsen unterschieden.Bei vertikalen Fräsmaschinen ist die Maschinenspindel vertikal ausgerichtet, während bei horizontalen Fräsmaschinen die Spindel horizontal ausgerichtet ist.Horizontale Maschinen verwenden auch Dorne für zusätzliche Unterstützung und Stabilität während des Fräsprozesses und haben Unterstützungsmöglichkeiten für mehrere Schneidwerkzeuge, wie z. B. beim Gruppenfräsen und Spreizfräsen.Die Steuerungen für vertikale und horizontale Fräsmaschinen hängen von der Art der verwendeten Maschine ab.Beispielsweise können einige Maschinen die Spindel anheben und absenken und den Arbeitstisch seitlich bewegen, während andere Maschinen stationäre Spindeln und Arbeitstische haben, die sich sowohl horizontal, vertikal als auch drehend bewegen.Bei der Entscheidung zwischen vertikalen und horizontalen Fräsmaschinen müssen Hersteller und Lohnfertiger die Anforderungen der Fräsanwendung berücksichtigen, wie z. B. die Anzahl der zu fräsenden Flächen sowie die Größe und Form des Teils.Beispielsweise eignen sich schwerere Werkstücke besser für horizontale Fräsoperationen, während Senkerodieranwendungen besser für vertikale Fräsoperationen geeignet sind.Zusatzgeräte, die vertikale oder horizontale Maschinen modifizieren, um den Gegenprozess zu unterstützen, sind ebenfalls erhältlich.Die meisten CNC-Fräsmaschinen sind mit 3 bis 5 Achsen erhältlich und bieten typischerweise eine Leistung entlang der XYZ-Achsen und gegebenenfalls um Rotationsachsen.Die X-Achse und die Y-Achse bezeichnen die horizontale Bewegung (von Seite zu Seite bzw. vorwärts und rückwärts auf einer flachen Ebene), während die Z-Achse die vertikale Bewegung (auf und ab) darstellt und die W -Achse repräsentiert eine diagonale Bewegung über eine vertikale Ebene.Bei einfachen CNC-Fräsmaschinen ist eine horizontale Bewegung in zwei Achsen (XY) möglich, während neuere Modelle zusätzliche Bewegungsachsen zulassen, wie z. B. 3-, 4- und 5-Achsen-CNC-Maschinen.Tabelle 1 unten skizziert einige der Eigenschaften von Fräsmaschinen, kategorisiert nach der Anzahl der Bewegungsachsen.Abhängig von der Art der verwendeten Fräsmaschine können die Werkzeugmaschine, der Maschinenarbeitstisch oder beide Komponenten dynamisch sein.Typischerweise bewegen sich dynamische Arbeitstische entlang der XY-Achsen, aber sie können sich auch nach oben und unten bewegen, um die Schnitttiefe einzustellen, und entlang der vertikalen oder horizontalen Achse schwenken, um einen größeren Schnittbereich zu erreichen.Bei Fräsanwendungen, die dynamische Werkzeuge erfordern, bewegt sich die Werkzeugmaschine zusätzlich zu ihrer inhärenten Drehbewegung senkrecht entlang mehrerer Achsen, wodurch der Umfang des Werkzeugs und nicht nur seine Spitze in das Werkstück schneiden kann.CNC-Fräsmaschinen mit größeren Freiheitsgraden ermöglichen eine größere Vielseitigkeit und Komplexität der hergestellten Frästeile.Es gibt verschiedene Arten von Fräsmaschinen, die für eine Vielzahl von Bearbeitungsanwendungen geeignet sind.Über die Klassifizierung allein nach der Maschinenkonfiguration oder der Anzahl der Bewegungsachsen hinaus werden Fräsmaschinen weiter nach der Kombination ihrer spezifischen Merkmale klassifiziert.Einige der gängigsten Arten von Fräsmaschinen sind:Knie-Typ: Knie-Fräsmaschinen verwenden eine feste Spindel und einen vertikal verstellbaren Arbeitstisch, der auf dem vom Knie getragenen Sattel ruht.Je nach Position der Werkzeugmaschine kann das Knie auf der Säule abgesenkt und angehoben werden.Einige Beispiele für Fräsmaschinen vom Knietyp umfassen bodenmontierte und einfache horizontale Fräsmaschinen vom Tischtyp.Stößeltyp: Fräsmaschinen vom Stößeltyp verwenden eine Spindel, die an einem beweglichen Gehäuse (dh einem Stößel) an der Säule befestigt ist, wodurch sich die Werkzeugmaschine entlang der XY-Achsen bewegen kann.Zwei der gebräuchlichsten Stößelfräsmaschinen sind bodenmontierte universelle horizontale und schwenkbare Schneidkopffräsmaschinen.Betttyp: Betttyp-Fräsmaschinen verwenden Arbeitstische, die direkt am Maschinenbett befestigt sind, wodurch verhindert wird, dass sich das Werkstück entlang der Y-Achse und der Z-Achse bewegt.Das Werkstück wird unter dem Schneidwerkzeug positioniert, das sich je nach Maschine entlang der XYZ-Achsen bewegen kann.Einige der verfügbaren Bettfräsmaschinen umfassen Simplex-, Duplex- und Triplex-Fräsmaschinen.Während Simplex-Maschinen eine Spindel verwenden, die sich entweder entlang der X-Achse oder der Y-Achse bewegt, verwenden Duplex-Maschinen zwei Spindeln und Triplex-Maschinen verwenden drei Spindeln (zwei horizontal und eine vertikal) für die Bearbeitung entlang der XY- bzw. XYZ-Achse.Hobeltyp: Hobelfräsmaschinen ähneln Bettfräsmaschinen darin, dass sie Arbeitstische haben, die entlang der Y-Achse und der Z-Achse befestigt sind, und Spindeln, die sich entlang der XYZ-Achsen bewegen können.Hobelmaschinen können jedoch mehrere Werkzeugmaschinen (normalerweise bis zu vier) gleichzeitig unterstützen, was die Vorlaufzeit für komplexe Teile verkürzt.Einige der spezialisierten Arten von Fräsmaschinen, die erhältlich sind, umfassen Drehtisch-, Trommel- und Planetenfräsmaschinen.Drehtisch-Fräsmaschinen haben kreisförmige Arbeitstische, die sich um die vertikale Achse drehen, und verwenden Werkzeugmaschinen, die in unterschiedlichen Höhen für Schrupp- und Endbearbeitungsvorgänge positioniert sind.Trommelfräsmaschinen ähneln Drehtischmaschinen, außer dass der Arbeitstisch als „Trommel“ bezeichnet wird und sich um die horizontale Achse dreht.Bei Planetenmaschinen ist der Arbeitstisch stationär und das Werkstück zylindrisch.Die rotierende Werkzeugmaschine bewegt sich über die Oberfläche des Werkstücks und schneidet dabei innere und äußere Merkmale wie Gewinde.Der CNC-Fräsprozess eignet sich am besten als sekundärer Bearbeitungsprozess, um einem kundenspezifischen Teil Endbearbeitungsmerkmale zu verleihen, kann aber auch verwendet werden, um kundenspezifische Designs und Spezialteile von Anfang bis Ende herzustellen.Die CNC-Frästechnologie ermöglicht es, Teile aus einer Vielzahl von Materialien zu bearbeiten, darunter:Wie bei allen Bearbeitungsverfahren müssen bei der Auswahl eines Materials für eine Fräsanwendung mehrere Faktoren berücksichtigt werden, wie z. B. die Eigenschaften des Materials (dh Härte, Zug- und Scherfestigkeit sowie Chemikalien- und Temperaturbeständigkeit) und die Kosteneffizienz Bearbeitung des Materials.Diese Kriterien bestimmen, ob das Material für den Fräsprozess geeignet ist, bzw. die Budgetbeschränkungen der Fräsanwendung.Das gewählte Material bestimmt die Art(en) der verwendeten Werkzeugmaschine(n) und deren Konstruktion(en) sowie die optimalen Maschineneinstellungen, einschließlich Schnittgeschwindigkeit, Vorschubgeschwindigkeit und Schnittiefe.CNC-Fräsen ist ein mechanischer Bearbeitungsprozess, der für die Bearbeitung einer Vielzahl von Materialien und die Herstellung einer Vielzahl von kundenspezifischen Teilen geeignet ist.Während das Verfahren Vorteile gegenüber anderen Bearbeitungsverfahren aufweisen kann, ist es möglicherweise nicht für jede Fertigungsanwendung geeignet, und andere Verfahren können sich als geeigneter und kostengünstiger erweisen.Einige der anderen konventionelleren mechanischen Bearbeitungsverfahren, die verfügbar sind, umfassen Bohren und Drehen.Beim Bohren werden wie beim Fräsen typischerweise Mehrpunktwerkzeuge (dh Bohrer) verwendet, während beim Drehen Einpunktwerkzeuge verwendet werden.Während jedoch beim Drehen das Werkstück ähnlich wie bei einigen Fräsanwendungen bewegt und gedreht werden kann, ist das Werkstück beim Bohren während des gesamten Bohrvorgangs stationär.Einige der nicht-konventionellen mechanischen Bearbeitungsverfahren (dh keine Werkzeugmaschinen verwenden, aber dennoch mechanische Materialentfernungsverfahren verwenden) umfassen Ultraschallbearbeitung, Wasserstrahlschneiden und Schleifstrahlbearbeitung.Nicht-konventionelle, nicht-mechanische Bearbeitungsverfahren – dh chemische, elektrische und thermische Bearbeitungsverfahren – stellen zusätzliche alternative Verfahren zum Entfernen von Material von einem Werkstück bereit, die keine Werkzeugmaschinen oder mechanische Materialentfernungsverfahren verwenden, und beinhalten chemisches Fräsen, elektrochemisches Entgraten , Laserschneiden und Plasmaschneiden.Diese unkonventionellen Bearbeitungsmethoden unterstützen die Produktion komplexerer, anspruchsvollerer und spezialisierter Teile, die mit konventionellen Bearbeitungsprozessen normalerweise nicht möglich sind.Oben sind die Grundlagen des CNC-Fräsprozesses, verschiedene CNC-Fräsoperationen und ihre erforderliche Ausrüstung sowie einige der Überlegungen aufgeführt, die von Herstellern und Maschinenwerkstätten berücksichtigt werden können, wenn sie entscheiden, ob CNC-Fräsen die optimalste Lösung für ihre spezielle Bearbeitung ist Anwendung.Weitere Informationen zu inländischen gewerblichen und industriellen Anbietern von kundenspezifischen Fertigungsdienstleistungen und -geräten finden Sie auf der Thomas Supplier Discovery Platform, auf der Sie Informationen zu über 500.000 gewerblichen und industriellen Anbietern finden.Wählen Sie aus über 500.000 IndustrielieferantenFinden und bewerten Sie OEMs, Custom Manufacturers, Service Companies und Distributors.Bleiben Sie über Branchenneuigkeiten und -trends, Produktankündigungen und die neuesten Innovationen auf dem Laufenden.Finden Sie Materialien, Komponenten, Ausrüstung, MRO-Zubehör und mehr.Laden Sie 2D- und 3D-CAD-Modelle herunterMehr als 10 Millionen Modelle von führenden OEMs, kompatibel mit allen wichtigen CAD-Softwaresystemen.Copyright© 2022 Thomas Verlag.Alle Rechte vorbehalten.Siehe Allgemeine Geschäftsbedingungen, Datenschutzerklärung und California Do Not Track-Hinweis.Website zuletzt geändert am 7. Dezember 2022. Thomas Register® und Thomas Regional® sind Teil von Thomasnet.com.Thomasnet ist ein eingetragenes Warenzeichen der Thomas Publishing Company.