Ein hybrides Fertigungsverfahren zum Laserschneiden von dünnwandigen Metallbändern kann auch winzige Details von Kontaktteilen umweltfreundlich, hochpräzise und effizient fertigen.
Red
Ein Team von Bioingenieuren an der Rice University hat einen Laserschneider in einen Open Source SLS 3D-Drucker umgebaut und die Baupläne dafür auf GitHub zur Verfügung gestellt.
Der bekannte chinesische Hersteller für Lasergravierer ATOMSTACK hat mit dem X7 Pro einen neuen Lasergravierer und Lasercutter auf den Markt gebracht mit 50 Watt Laser bzw. 10 Watt Laser Ausgan
Trumpf zeigt zur Euroblech den einzigartigen Eco Cooler, der Laserschneidmaschinen mit Wasser kühlt und Brightline Scan zum robusteren Laserschweißen. Neue Elektrowerkzeuge fürs Blech gibt es